diff --git a/admin/content/4-modules/4-newsletter.typ b/admin/content/4-modules/4-newsletter.typ index 9df9b4b..788f9ee 100644 --- a/admin/content/4-modules/4-newsletter.typ +++ b/admin/content/4-modules/4-newsletter.typ @@ -20,8 +20,16 @@ Zusätzlich können Empfänger manuell hinzugefügt werden, wenn diese nicht in Der *Export* kann als pdf oder als Mailversand erfolgen. Jedes Mitglied, das eine Mailadresse für den Empfang angegeben hat, erhält eine Mail mit dem Hauptteil des Newsletters. Für alle anderen wird ein PDF erzeugt. Das PDF enthält in der Fußzeile den Namen und optional eine Adresse, falls eine solche für den Versand des Newsletters beim Mitglied angegeben ist. -Um den Ausdruck zu vereinfachen, werden alle erzeugten PDFs in einem einzigen PDF zusammengefasst. +#figure( + image("../../images/newsletter-config.png", width: 100%), +) +Für jede Kommunikationsart kann festgelegt werden, ob eine E-Mail versendet, ein PDF mit Adresse oder ein PDF ohne Adresse erzeugt werden soll. Sind die erforderlichen Daten für die Auswahl Mailversand oder PDF-Druck mit Adresse nicht vorhanden, wird als Fallback auf ein PDF ohne Adresse umgeschaltet. +\ +\ +Um den Ausdruck zu vereinfachen, werden alle erzeugten PDFs in einem einzigen PDF zusammengefasst. +\ +\ Zusätzlich wird eine ICS-Datei erstellt, die alle Termine enthält, die dem Newsletter hinzugefügt wurden. Diese wird ebenfalls direkt mit der Mail versendet. Zusätzlich wird noch ein PDF erstellt, welches in der Fußzeile an den Verein adressiert ist und somit an alle Mitglieder z.B. in einer WhatsApp Gruppe verteilt werden kann. \ \ diff --git a/admin/content/4-modules/6-query.typ b/admin/content/4-modules/6-query.typ index 0d3b19b..a0a7f20 100644 --- a/admin/content/4-modules/6-query.typ +++ b/admin/content/4-modules/6-query.typ @@ -13,6 +13,24 @@ Queries sind Abfragen an die Mitgliederdaten, die von den Nutzern selbst definie Queries können entweder visuell zusammengebaut oder mit SQL geschrieben werden. Dabei muss beachtet werden, dass mit diesen Queries keine Daten verändert werden können. + +#figure( + image("../../images/query-builder-result.png", width: 100%), +) + +Die Ausgabe beinhaltet dann die ausgewählten Felder einer Tabelle, wobei `*` bedeutet, dass alle Felder angefragt werden sollen. Weiterhin zeigt die Ausgabe an, wie viele Treffer gefunden wurden. + +#wrap-content( + figure( + image("../../images/query-builder-bar.png", width: 6.5cm), + ), +)[ +Die Symbole der Leiste des Builders ermöglichen die Ausführung einer Abfrage, aber auch den Export oder die Speicherung einer Abfrage. + +Der Export ermöglicht das Speichern der Abfrageergebnisse in einer CSV-Datei. Weiterhin können entweder die Abfrageergebnisse geleert oder die Abfrage und dessen Ergebnisse zurückgesetzt werden. Auch kann eine ausgewählte Abfrage überschrieben werden. +] + +Die Queries können gespeichert werden, damit diese dann zum Beispiel im Newsletter (@newsletter) verwendet werden können. \ \ -Die Queries können auch gespeichert werden, damit diese dann zum Beispiel im Newsletter (@newsletter) verwendet werden können. +Typische Anwendungsfälle für die Abfragen wären zum Beispiel Mitglieder unter bzw. über 18 Jahre. Dadurch können die Anzahl ausgegeben oder Statistiken erstellt werden. diff --git a/admin/content/4-modules/7-template.typ b/admin/content/4-modules/7-template.typ index 5759050..458dcbd 100644 --- a/admin/content/4-modules/7-template.typ +++ b/admin/content/4-modules/7-template.typ @@ -1,5 +1,27 @@ #import "@preview/wrap-it:0.1.1": * -#pagebreak() +== Templates & Template Builder